Kontakt zu einem Patienten-Navigator
Unser kostenloser, vertraulicher Dienst bietet Ihnen persönliche Unterstützung, wenn Sie sich über Chordome informieren und auf die Behandlung vorbereiten möchten.
Bei der medikamentösen Therapie, auch systemische Therapie genannt, werden Behandlungen eingesetzt, die sich im ganzen Körper ausbreiten, um die Krebszellen überall dort abzutöten, wo sie sich befinden. Diese Behandlungen werden von Ärzten verschrieben, die medizinische Onkologen oder Neuroonkologen genannt werden. Die systemische Therapie umfasst verschiedene Arten von Medikament en und Behandlungen, darunter gezielte Therapie, Immuntherapie und Chemotherapie, die im Folgenden beschrieben werden.
Wenn Sie medikamentöse Therapien in Erwägung ziehen, empfiehlt der medizinische Beirat der Chordoma Foundation, dass Sie sich mit einem Chordom-erfahrenen medizinischen Onkologen über medikamentöse Therapien beraten, die für Sie auf der Grundlage Ihres individuellen Tumors und Ihrer medizinischen Situation in Frage kommen, und dabei das gesamte Spektrum der Optionen und die damit verbundenen Nachweise berücksichtigen, einschließlich derer, die in der Liste der medikamentösen Therapieoptionen der Chordoma Foundation aufgeführt sind.
Da Chirurgie und Bestrahlung die empfohlenen Behandlungsmethoden für neu diagnostizierte Chordome sind, wird eine medikamentöse Therapie in der Regel nur bei lokal fortgeschrittenen Tumoren eingesetzt, die mit Chirurgie oder Bestrahlung nicht mehr angemessen behandelt werden können, sowie bei Tumoren, die sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet haben. Eine medikamentöse Therapie kann auch in Betracht gezogen werden, wenn der Tumor schnell wächst oder wenn festgestellt wurde, dass es sich um ein schlecht differenziertes oder dedifferenziertes Chordom handelt.
Derzeit gibt es keine medikamentösen Therapien, die von staatlichen Aufsichtsbehörden wie der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) oder der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für die Behandlung des Chordoms zugelassen wurden. In einigen Ländern ist es Ärzten jedoch erlaubt, Chordom-Patienten Behandlungen zu verschreiben, die für andere Krebsarten zugelassen sind. Dies wird als "off-label"-Verwendung der Behandlung bezeichnet.
Wenn Ärzte medikamentöse Therapien außerhalb der Zulassung verschreiben, werden diese in der Regel nicht von der Versicherung oder dem Gesundheitssystem bezahlt. Dies ist jedoch sehr unterschiedlich, so dass es wichtig ist, sich bei Ihrer Versicherung oder Ihrem Gesundheitssystem zu erkundigen. Gelegentlich bieten Arzneimittelhersteller Programme an, die ihre Behandlungen den Patienten zu minimalen oder gar keinen Kosten zur Verfügung stellen. Diese Programme werden "compassionate use" oder "expanded access" genannt. Chordom-Patienten können auch durch die Teilnahme an klinischen Studien in den Genuss bestimmter Therapien kommen.
Bei allen medikamentösen Therapien besteht das Risiko möglicher Nebenwirkungen, die von leicht bis schwer reichen können. Dazu gehören:
Alle neuen Nebenwirkungen, die während der Einnahme einer medikamentösen Therapie auftreten, egal ob im Rahmen einer klinischen Studie oder außerhalb der Zulassung, sollten sofort Ihrem Arzt mitgeteilt werden.
In der Regel werden Sie eine bestimmte Therapie so lange fortsetzen, bis Ihr Tumor deutlich wächst, was darauf hindeutet, dass die Behandlung nicht mehr wirkt, oder bis die Nebenwirkungen zu schwerwiegend sind. Wenn Ihr Arzt die Behandlung aus einem dieser Gründe abbricht, wird er gemeinsam mit Ihnen nach einer anderen Therapie suchen, die Sie ausprobieren können.
Die personalisierte Medizin - auch Präzisionsmedizin oder personalisierte Onkologie genannt - nutzt Informationen über die Genetik und andere Merkmale einer Person, um Krankheiten zu verhindern, zu diagnostizieren und zu behandeln. Bei der personalisierten Medizin in der Krebsbehandlung werden die Tumorzellen eines Patienten untersucht, um mehr über die genetischen Veränderungen des Tumors zu erfahren. Anhand dieser Informationen entscheiden die Ärzte dann, welche Behandlung für den jeweiligen Patienten am besten geeignet ist. Die personalisierte Medizin wird routinemäßig bei bestimmten, häufigeren Krebsarten wie Brust- und Lungenkrebs eingesetzt und hat sich bei vielen anderen Krebsarten als vielversprechend erwiesen.
Genomische Profilerstellung liefert Informationen über die genetische Beschaffenheit von Krebszellen. Um diese Informationen zu erhalten, wird ein kleines Stück Tumorgewebe, das häufig bei einer kürzlich durchgeführten Operation oder Biopsie entnommen wurde, an ein Labor geschickt, wo die DNA - und manchmal auch die RNA, je nach Test - der Krebszellen analysiert wird, um Änderungen und Veränderungen festzustellen.
Es wird ein Bericht erstellt, der die Ergebnisse des Tests enthält. In einigen Fällen wird ein Angriffspunkt gefunden, d. h. der Test findet eine Mutation in den Tumorzellen des Patienten, die durch ein bestimmtes Medikament oder eine Immuntherapie angegriffen werden kann. In anderen Fällen werden keine verwertbaren Mutationen gefunden oder für die gefundenen Mutationen gibt es keine zugänglichen Behandlungen - zum Beispiel, wenn die Behandlung nur im Rahmen einer klinischen Studie verfügbar ist, der Patient aber nicht für die Studie in Frage kommt.
Einige klinische Studien bieten die Erstellung von Genomprofilen als Teil der Studie an, und Profilierungstests sind auch in einigen großen medizinischen Zentren erhältlich. Mehrere private Unternehmen bieten ebenfalls Dienstleistungen zur Erstellung von Tumorprofilen an. Für US-Patienten übernehmen einige Versicherungen die Kosten für die Tests, und Medicaid und Medicare decken sie jetzt vollständig ab. Privatunternehmen bieten unter Umständen finanzielle Unterstützung für Patienten an, die nicht versichert sind oder sich die Kosten für die Tests nicht leisten können. In einigen Ländern übernimmt das staatliche Gesundheitssystem die Kosten für Profilierungstests.
Vielen Chordom-Patienten, die eine medikamentöse Therapie in Erwägung ziehen, werden genomische Profiltests angeboten oder können diese beantragen. Am besten eignet sich eine kürzlich entnommene Tumorprobe für den Test, aber die Tests können in der Regel auch an Gewebe durchgeführt werden, das nach einer früheren Operation aufbewahrt wurde, wenn eine aktuelle Probe nicht verfügbar ist.
Bei vielen Krebsarten, darunter auch beim Chordom, ist nicht sicher, dass die Ergebnisse von Tumor-Profiling-Tests bei Behandlungsentscheidungen hilfreich sein können. Wenn Sie die Vor- und Nachteile der Tests mit Ihrem Onkologen besprechen, können Sie die beste Entscheidung für Ihre individuelle Situation treffen.
Einige Punkte, die Sie mit Ihren Ärzten besprechen sollten, sind:
Erfahren Sie von Chordomexperten mehr über medikamentöse Therapien für Chordome
Die nachstehenden Ressourcen und Informationen können Ihnen dabei helfen, eine möglichst fundierte Entscheidung über Ihre Behandlung zu treffen.
Unser kostenloser, vertraulicher Dienst bietet Ihnen persönliche Unterstützung, wenn Sie sich über Chordome informieren und auf die Behandlung vorbereiten möchten.
The information provided herein is not intended to be a substitute for professional medical advice, diagnosis, or treatment. Always seek the advice of your or your child’s physician about any questions you have regarding your or your loved one’s medical care. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have read on this website.