Skip to Main Content

Cetuximab zur Behandlung des fortgeschrittenen inoperablen oder metastasierten Chordoms

  1. Ressourcen
  2. Cetuximab zur Behandlung des fortgeschrittenen inoperablen oder metastasierten Chordoms

Allgemeine Informationen

Zusammenfassung

In dieser Phase-2-Studie wird die Wirksamkeit einer zielgerichteten Krebstherapie namens Cetuximab (Erbitux®) untersucht. Cetuximab zielt auf Angriffspunkte des EGFR-Proteins, von dem angenommen wird, dass es das Wachstum von Chordom-Tumoren fördert. Diese Studie ist speziell für Chordom-Patienten ab 12 Jahren mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Tumoren konzipiert. Sie wird demnächst am MD Anderson Cancer Center der University of Texas in Houston, Texas, eröffnet. Der leitende Prüfarzt dieser Studie ist Dr. Anthony Conley.

Warum diese Studie durchgeführt wird

Der epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) ist ein Protein, das sich auf der Oberfläche bestimmter Zellen im ganzen Körper befindet. Normalerweise trägt der EGFR zur Regulierung des Zellwachstums bei und spielt eine Rolle bei der Linderung von Wunden. Bei bestimmten Krebsarten, darunter die meisten Chordome, führen überdurchschnittlich hohe Mengen des EGFR-Proteins dazu, dass sich die Krebszellen unkontrolliert vermehren.

Medikamente, die auf Angriffspunkte des EGFR abzielen, so genannte EGFR-Inhibitoren, sind für die Behandlung verschiedener Krebsarten zugelassen. Cetuximab ist derzeit zur Behandlung von metastasiertem Darmkrebs, Plattenepithelkarzinomen im Kopf- und Halsbereich, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und Plattenepithelkarzinomen der Haut zugelassen.

Forschungen in mehreren Labors weltweit haben ergeben, dass EGFR eine wichtige Rolle beim Wachstum vieler Chordome spielt, und legen nahe, dass Medikamente, die auf Angriffspunkte des EGFR abzielen, einen vielversprechenden Behandlungsansatz für Chordom-Patienten darstellen könnten. Darüber hinaus hat Cetuximab in Experimenten, die im Rahmen des Arzneimittel-Screening-Programms der Stiftung durchgeführt wurden, auf beeindruckende Weise gezeigt, dass es Chordom-Tumoren bei Mäusen stoppen oder sogar schrumpfen kann. Und bisher wurden drei Fallberichte von Chordom-Patienten veröffentlicht, die von einer Behandlung mit Cetuximab profitierten.

Mit dieser Studie soll festgestellt werden, ob Cetuximab das Wachstum von Chordom-Tumoren bei Patienten mit lokal fortgeschrittener oder metastasierter Erkrankung verringern oder stoppen kann.

Wer kann teilnehmen?

Diese Studie ist für Chordom-Patienten ab 12 Jahren gedacht. Die Patienten müssen die folgenden Kriterien erfüllen, um teilnahmeberechtigt zu sein:

  • Bestätigte Diagnose eines Chordoms

  • Lokal fortgeschrittene (nicht operativ behandelbare) oder metastasierte Erkrankung, die durch die Bildgebung bestätigt wurde (es muss mindestens eine Stelle mit messbarer Erkrankung vorhanden sein)

  • Mindestens 4 Wochen seit einer größeren Operation

  • Mindestens 3 Wochen seit einer Bestrahlung oder vorherigen systemischen Therapie

  • Keine vorherige Anwendung eines EGFR-Inhibitors

  • Alter 12 Jahre oder älter

  • Keine größeren Laboranomalien

  • Bereit und in der Lage, für alle Behandlungs- und Nachsorgetermine an den Studienort zu reisen


Die vollständigen Zulassungskriterien sind auf ClinicalTrials.gov zu finden.

Wie die Studie ablaufen wird

  • Die Teilnehmer erhalten alle 2 Wochen 500 mg/m2 IV-Infusionen, bis ein Tumorwachstum, schwere Nebenwirkungen oder eine Veränderung des Gesundheitszustands eintritt oder der Teilnehmer die Studie verlässt.

  • Kontrolluntersuchungen werden alle 4 Wochen und Bildgebung alle 8 Wochen durchgeführt.

  • Alle Untersuchungen, Behandlungen und Auswertungen werden in dem Studienzentrum durchgeführt, in dem sich der Patient für die Studie angemeldet hat. Teilnehmer, die nicht am Studienort wohnen, MÜSSEN bereit und in der Lage sein, für alle im Rahmen der Studie erforderlichen Besuche zum Studienort zu reisen.

Wie man sich für diese Studie einschreibt

Das Studienteam wird alle potenziellen Patienten in einer Klinik besuchen, bevor es mit der Aufnahme in die Studie beginnt. Weitere Informationen zur Einschreibung finden Sie in den häufig gestellten Fragen (FAQ) unter "Wie finde ich heraus, ob ich für die Teilnahme an der Studie in Frage komme?".


FAQs

Kontakt zu einem Patienten-Navigator der Chordoma Foundation

Die Patienten-Navigatoren der Chordoma Foundation bieten persönliche Informationen und Unterstützung für jeden, der von einem Chordom betroffen ist, überall auf der Welt und in jeder Phase seines Lebens. Ihr Patienten-Navigator wird sein umfangreiches Wissen über das Chordom nutzen, um Ihre Fragen zu beantworten, Sie über Behandlungsrichtlinien zu informieren, Ihnen bei der Suche nach qualifizierten Ärzten zu helfen, mit Ihnen über Nebenwirkungen zu sprechen und Sie mit anderen in der Chordom-Gemeinschaft in Kontakt zu bringen, die einen ähnlichen Weg hinter sich haben.